Aufbau der DLRG-Jugend

Die DLRG-Jugend gliedert sich in verschiedene Ebenen, die alle miteinander vernetzt sind. Wir befinden uns als Ortsgruppenjugend auf der untersten Ebene. Unsere Delegierten können eure Interessen auf der Bezirksebene vertreten. (Aktuell gibt es in Krefeld leider keine aktive Bezirksjugend). Theoretisch wird das gleiche Prinzip nun weiter verfolgt. Die Delegierten der Bezirksjugenden vertreten Interessen auf Landesverbandsebene und die Delegierten des Landesverbandes (in unserem Fall Nordrhein) können auf Bundesebene partizipieren.
Andersherum beeinflussen Beschlüsse und Entscheidungen der übergeordneten Ebene in der Regel alle darunter liegenden Ebenen. So findet eine Kommunikation in beide Richtungen statt.

Ortsgruppenjugend
Alle Mitglieder der Ortsgruppe bis einschließlich 26 Jahre, bilden die DLRG-Jugend der Ortsgruppe.
Jugendtag
Im Ortsgruppenjugendtag hast du die Möglichkeit Einfluss auf die DLRG-Jugend zu nehmen. Dieser setzt sich zusammen aus
- allen Mitglieder zwischen 10 und 26 Jahren
- und dem Ortsgruppenjugendvorstand.
Der Jugendtag auf Ortsgruppenebene findet jedes Jahr statt.

Nice to know
- Wahlrecht
- Aktiv: Ich kann von 10 bis 27 Jahren selbst wählen.
- Passiv: Ab 16 Jahren kann ich mich wählen lassen.
- Jugendtage und Jugendräte aller Ebenen sind DLRG-öffentlich (d.h. jedes DLRG-Mitglied darf teilnehmen)
- Ortsgruppenjugendtage sind immer beschlussfähig